Ruminarium

Zurschausstellung meiner Grübeleien


  • ICC 2023

    ICC 2023

    Seit Jahren fahre ich regelmäßig an dem Koloss vorbei. Mit dem Auto auf der A100 oder mit dem Zug auf dem S-Bahn-Ring. Immer und immer wieder. Zu übersehen ist es ja nicht. Ein Gebäude, das schon von außen extrem ungewöhnlich, manche würden vielleicht eher sagen, gewöhnungsbedürftig aussieht. Doch drinnen war ich nie. Continue reading

  • Es gibt noch andere Projekte

    Es gibt noch andere Projekte

    Wenn ich, wie jetzt, mal eine Weile nichts schreibe, braucht man sich wirklich keine Gedanken zu machen. Ich will wirklich nur schreiben, wenn mir danach ist, und das kann auch mal eine Zeit einfach gar nicht vorkommen. Gründe gibt es sicherlich verschiedene. Der aktuelle ist ganz einfach: Ich habe noch andere Dinge zu tun. Continue reading

  • U-Bahnhöfe in Berlin: Platz der Luftbrücke & Prinzenstraße

    U-Bahnhöfe in Berlin: Platz der Luftbrücke & Prinzenstraße

    Beide heute gewählten Bahnhöfe sind auch nicht wirklich bekannt für ihre tolle Atmosphäre. Der eine ist einfach nur enge und der andere dreckig und recht häufig mit Drogendealern besetzt. Bei beiden will man einfach nur weg. Aber nimmt man sich dennoch die Zeit, kann man schon die eine oder andere nette Perspektive finden. Continue reading

  • Lach- und Sachgeschichten bei der Bahn

    Lach- und Sachgeschichten bei der Bahn

    In meinem aktuellen Team gibt es ungefähr alle drei Monate ein unternehmensinternes Format, bei dem unser Projektleiter den anderen Teams vorstellen möchte, was bei uns alles entwickelt wurde. Das Ganze wird immer als kleine Fernsehshow produziert, mit viel Aufwand und vielen Kameras und noch mehr Proben. Da diese Veranstaltung stets locker drei Stunden füllt, ist… Continue reading

  • Gibt es noch wirklich gute Filme?

    Filme lassen mich immer öfter kalt. Es ist nicht so, dass ich keine Filme mehr mag – ich sehe gefühlt mehr davon als jemals zuvor. Einzig – das Gefühl, gerade etwas Großartiges, ja Neuartiges erlebt zu haben, das hatte ich schon sehr lange nicht mehr. Das Gefühl, jetzt unbedingt gleich noch einmal ins Kino zu… Continue reading

  • Ederseetalsperre, 2022, Teil 4

    Ederseetalsperre, 2022, Teil 4

    Als wir wieder das Auto erreichten, war die Sonne wieder in jener geringen Höhe, dass ihr goldfarbenes Licht die Umgebung abermals in dieses spezielle „Indian Summer“-Farbenspiel tauchte, das wir schon zu Beginn des Tages so lieben gelernt hatten. Dieses gab uns neuen Schwung und wir wollten zumindest die nächste Station noch anschauen. Diese entpuppte sich… Continue reading

  • Ederseetalsperre, 2022, Teil 3

    Ederseetalsperre, 2022, Teil 3

    Am nächsten Halt erkannte ich das Fotomotiv vom Morgen wieder, auch wenn es diesmal von deutlich mehr Farbenpracht und Weitsicht geprägt war. Die Aufgaben hier ließen sich gut lösen und unser Blick wanderte zur Landzunge und damit zu unserem nächsten Highlight. Continue reading

  • Ederseetalsperre, 2022, Teil 2

    Ederseetalsperre, 2022, Teil 2

    Die Sonne stand inzwischen am höchsten Punkt und hatte jegliche Morgenstimmung verscheucht, die vorhin noch Anlass zum ersten Foto des Sees gegeben hatte. Wir erreichten mit dem Auto die Stelle, wo der schwierige dritte Teil der Geocachingrunde startete. Es sollte der kritische Punkt werden und darüber entscheiden, ob wir am Ende des Tages mit zwei… Continue reading

  • Ederseetalsperre, 2022, Teil 1

    Ederseetalsperre, 2022, Teil 1

    Ein WIG, nur dann spielbar, wenn eine Talsperre „ausgetrocknet“ ist? Wie cool ist das denn bitte? Zum Zeitpunkt der Planung befanden wir uns mitten in der historischen Sommerdürre 2022 und die angezeigten Pegelstände fielen rapide. Das Wetter schien noch auf längere Zeit so zu bleiben und die Idee, hier die Teile 1 bis 3 zu… Continue reading

  • Caspar David Friedrich lud ein

    Caspar David Friedrich lud ein

    Ich bin kürzlich spontan mal nach Hamburg gefahren, der Netzcard sei gedankt. Bis Ende März kann man in der Kunsthalle einige Werke von Caspar David Friedrich bestaunen. Da ich seit frühester Kindheit von seinen Gemälden fasziniert bin – im Flur meiner Großeltern hing immer ein übergroßer Kalender mit dessen Bildern -, ließ ich mir diese… Continue reading